Eine Leidenschaft für Kunst und Kultur

Die Ernsting Kunst- & Kultur-Stiftung wurde 1995 von Kurt und Lilly Ernsting gegründet und hat sich als wichtige Impulsgeberin für Kunst, Kultur und Bildung etabliert. Mit ihren vielfältigen Projekten ist sie im Münsterland und bundesweit aktiv und fördert mit leidenschaftlichem Engagement kreative Talente. So werden inspirierende Orte geschaffen, an denen kultureller Austausch lebendig wird.

  • Glasmuseum Lette, gegründet 1996
  • konzert theater coesfeld, gegründet 2007

Die Stifterin Lilly Ernsting (1930–2023) legte 1996 den Grundstein für das Glasmuseum Lette und baute über Jahrzehnte eine beeindruckende Privatsammlung von Glasobjekten auf. Seit der Eröffnung ist das Museum ein faszinierender Ort. Im historischen Gebäude des Alten Hof Herding verschmelzen Tradition und Innovation und Meisterwerke vergangener Epochen begegnen hier visionären Kreationen zeitgenössischer Glaskunst. Regelmäßige Wechselausstellungen eröffnen immer wieder neue Perspektiven und laden dazu ein, die Vielfalt der Glaskunst zu entdecken.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist das konzert theater coesfeld mit seinen 623 Plätzen. Als kulturelles Herz des Münsterlandes bietet das Theater ein vielfältiges Programm, das von Konzerten, Musiktheater und Schauspiel über Tanz und Entertainment bis hin zur Jungen Bühne reicht. Es zieht lokale und internationale KünstlerInnen, Orchester und Ensembles von Weltrang an und bereichert die Kulturlandschaft mit unvergesslichen Aufführungen und einzigartigen Klangerlebnissen.

Die Ernsting Kunst- & Kulturstiftung ist ein Ort der Begegnung und Inspiration. Sie bereichert das kulturelle Leben im Münsterland und hält die Kunst in all ihren Facetten lebendig.


Internationaler Musikwettbewerb der ARD

Ernsting Kunst- und Kulturstiftung beabsichtigt Förderung des ARD-Musikwettbewerbs

13.2.2025

Die in Coesfeld ansässige Ernsting Kunst- und Kulturstiftung beabsichtigt als starker Partner der ARD und des Bayerischen Rundfunks von 2025 bis 2028 den Internationalen ARD-Musikwettbewerbs zu fördern.

Der Internationale ARD-Musikwettbewerb findet seit 1952 in München statt und ist seither zum Ausgangspunkt vieler internationaler Musikerkarrieren geworden. Er zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben der Welt und wird traditionell in vier verschiedenen Fächern ausgetragen. In der Vielfalt der angebotenen Wettbewerbsfächer ist er international einzigartig.

„Wir möchten dazu beitragen, dass der ARD-Musikwettbewerb ab 2026 wieder in vier Fächern ausgetragen werden kann, um so sein besonderes Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Musikwettbewerben zu bewahren“, so der Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Ernsting Kunst- und Kulturstiftung, Stephan Ernsting. Die Stiftung, die 1995 vom westfälischen Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting unter dem Namen „Ernsting Stiftung Alter Hof Herding“ gegründet wurde, hat sich der Förderung von Kunst und Kultur sowie von Bildung und Wissenschaft verschrieben. Sie unterhält selbst seit vielen Jahren das konzert theater coesfeld sowie das renommierte Glasmuseum in Lette.

Darüber hinaus fördert die Stiftung eine Reihe von Projekten kultureller und künstlerischer Bildung. „Ein besonderes Anliegen der Stiftung ist es, künstlerische Erfahrungen und künstlerische Arbeit in allen Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen zu fördern. Von Kunstprojekten für Kinder und Jugendliche über die Förderung des künstlerischen Nachwuchses bis hin zur Spitzenförderung wie bei der beabsichtigten Förderung des ARD-Musikwettbewerbs“, so Stephan Ernsting weiter. Die Stiftung und der Bayerische Rundfunk streben eine zeitnahe Unterzeichnung des Fördervertrags an.

Der Internationale ARD-Musikwettbewerb findet in diesem Jahr zwischen dem 1. und 19. September in den Fächern Trompete, Klarinette und Klavier statt. Das Preisträgerkonzert am 19. September mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird von Sir Simon Rattle dirigiert.

Anfragen an die Stiftung richten Sie bitte an info@ernsting-stiftung.de.


Projekte der Ernsting Kunst- & Kulturstiftung

Glasmuseum Lette

Glasmuseum Lette

Das Glasmuseum Lette präsentiert seit 1996 zeitgenössische europäische Glaskunst. Die von Lilly Ernsting aufgebaute Sammlung umfasst Werke vom angewandten bis zum autonomen Glas. Mehrere Jahresausstellungen und ein Glasdepot mit 2.000 Exponaten runden das Angebot ab.

Konzerttheater Coesfeld

konzert theater coesfeld

Das 2007 eröffnete konzert theater coesfeld ist eines der modernsten Theater Europas und der innovative quadratische Bau vereint Konzert- und Theatersaal. Der Zuschauerraum mit 623 Plätzen bietet eine flexible Bühne, eine anpassbare Akustik und ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß.

Bildnachweise: Video cottonbro studio – pexels